DAS MEDICAL RETREAT

ZURÜCK ZU DEINER NATUR

Gesundheitscoaching zur Stärkung der Selbstheilungskräfte

DAS

MEDICAL

RETREAT

ZURÜCK ZU DEINER NATUR

 

Gesundheitscoaching zur Stärkung der Selbstheilungskräfte

Eine neue Art der Medizin

 

Unser Anliegen mit diesem 7-tägigen Retreat-Angebot im Grünen ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihrer vielschichtigen Wesensnatur wieder näher zu kommen. Dabei nutzen wir die Kraft der Natur, um die jedem Organismus innewohnenden Heilkräfte zu aktivieren.

Wir gestalten Räume, in denen Menschen befähigt werden, eigenverantwortlich und selbstbestimmt für ihre Gesundheit zu sorgen und gesundheitliche Herausforderungen als Chance für Innehalten, Wachstum und Neuausrichtung zu entdecken.

Der Arzt nimmt dabei die Rolle eines Gesundheitscoaches auf Augenhöhe ein und unterstützt dabei, den eigenen persönlichen Weg zurück zur inneren Mitte zu finden. Ausgebildete Gesundheitscoaches und Therapeut*innen stehen auf dem individuellen Weg begleitend zur Seite.

Anstehende Termine

7. – 14. Juli  2023   *****   6. – 13. Oktober 2023   *****   28. Okt – 4. Nov 2023

Programminhalte der 7 Tage

Bewusstsein

& Mindset

 

Achtsamkeitspraxis

Meditation

Selbstreflexion

Theoretische Inputs

Gemeinschaft & Austausch

Natur

& Körper

 

Klinische Waldtherapie

Achtsame Bewegung: Yoga, Qi Gong etc.

Atemarbeit

Aromatherapie

Massagen

Ernährung

& Detox

 

Vegetarische Ernährung

Leberwickel

Basenbäder

Informationen zu

gesunder Ernährung

Die Teilnahme an diesem modernen Retreatkonzept schenkt Impulse zur nachhaltigen Wiederherstellung des inneren Gleichgewichtes.

Die tägliche Achtsamkeitspraxis in der Natur, geleitete Achtsamkeitsmeditationen und Selbstreflexionsimpulse ermöglichen eine (Rück-) Besinnung auf das Wesentliche und geistige Neuausrichtung: Altes, Belastendes loslassen & Neues, Stärkendes zulassen.

All das kann in Verbundenheit und herzvoller Gemeinschaft erfahren werden. Am Ende nehmen die Teilnehmer*innen wertvolle Impulse für ihren Alltag mit nach Hause.

Das erwartet dich in diesem Retreat

Bewusstsein

& Mindset

 

Achtsamkeitspraxis

Meditation

Selbstreflexion

Theoretische Inputs

Gemeinschaft & Austausch

Natur

& Körper

 

Klinische Waldtherapie

Achtsame Bewegung: Yoga, Qi Gong etc.

Atemarbeit

Aromatherapie

Massagen

Ernährung

& Detox

 

Vegetarische Ernährung

Leberwickel

Basenbäder

Informationen zu

gesunder Ernährung

Die Teilnahme an diesem modernen Retreatkonzept schenkt Impulse zur nachhaltigen Wiederherstellung des inneren Gleichgewichtes.

Die tägliche Achtsamkeitspraxis in der Natur, geleitete Achtsamkeitsmeditationen und Selbstreflexionsimpulse ermöglichen eine (Rück-) Besinnung auf das Wesentliche und geistige Neuausrichtung: Altes, Belastendes loslassen & Neues, Stärkendes zulassen.

All das kann in Verbundenheit und herzvoller Gemeinschaft erfahren werden. Am Ende nehmen die Teilnehmer*innen wertvolle Impulse für ihren Alltag mit nach Hause.

Die Kraft der Gemeinschaft & des Rückzugs

 

Das 7-tägige Programm ist eine Mischung aus verschiedenen Formaten. Es beinhaltet sowohl Gruppen- als auch Einzelangebote und Zeiten für Rückzug. Das Angebot ist ein Mix, der die Vorzüge aller drei Formate kombiniert, denn jedes Format hat seine heilsamen Stärken.

Gruppenangebote

Während der 7 Tage bieten wir tägliche Gruppensessions an.

Der gemeinsame morgendliche „Energizer“ schenkt mit einer Kombination aus achtsamer Bewegung, Atemarbeit und Meditation einen bewussten, kraftvollen Start in den Tag. Außerdem laden wir zu einer täglichen Einheit „Achtsamkeit in der Natur“ ein. Eine tägliche Reflexionseinheit mit Inhalten aus der Mind-Body-Medizin, dem MBSR-Training (Stressbewältigung durch Achtsamkeit), dem MBPM-Training (Achtsames Schmerzmanagement), sowie achtsamer Austausch schenken die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen, Altes loszulassen und sich Neuem zu öffnen.

Die Gruppe umfasst als vertraute Konstante ca. 8-12 Personen.

Einzelbegleitung

Inkludiert in das Programm sind zwei Einzelsitzungen.

In Form individueller persönlicher Coachings, können sich Teilnehmer*innen einem persönlichen Thema zuwenden. Hier ist Raum, ein stressverstärkendes Thema gemeinsam mit einem Gesundheitscoach zu beleuchten und individuelle Lösungswege für den Alltag zu entwickeln.

Freie Zeiten

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Auszeit ist es, Menschen zu ermöglichen, sich selbst und ihrer inneren Natur wieder näher zu kommen. Freie Zeiten dienen dazu, Bedürfnisse zu erforschen und geistig zur Ruhe zu kommen, Erfahrenes zu verdauen, nach innen zu lauschen und der Intuition zu folgen. Unterstützt wird die Innenkehr durch einen „Tag der Stille“.

Abgerundet wird das Programm durch

 

  • Wunderschöne umgebende Parks und Wälder inkl. klinischem Waldtherapiepfad
  • Heilkräuter-Teebar
  • Abendliches Gemeinschaftsprogramm + Vorträge zu diversen Themen 

Die Verpflegung

Während der 7 Tage gibt es täglich drei vollwertige vegetarische Mahlzeiten

Das begleitende Team

Das Team, das die Teilnehmer*innen während der 7 Tage begleitet:

Zwei Gesundheitscoaches mit langjährigem Erfahrungshintergrund in Achtsamkeits- und Meditationstraining, klinischer Waldtherapie, Gruppen- und Einzelbegleitung

Ein naturheilkundlich orientierter Arzt 

Die ärztliche Begleitung besteht in einem ausführlichen Anamnesegespräch zu Beginn des Medical Retreats mit ganzheitlichem Funktionscheck der Organfunktionen und Empfehlungen für die Tage des Retreats. Am Ende findet eine Abschlussbesprechung der Ergebnisse mit präventivmedizinischen bzw. therapeutischen Empfehlungen für die anschließende Zeit statt.

Antje Wolter

Dipl. Sozialpädagogin, MBSR-Trainerin, Klangmassagepraktikerin, Tanz- und Bewegungstherapie

Ralf Franziskowski

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Britta Jörg

Mind-Body-Medizin Therapeutin, Yogalehrerin, Ganzheitlicher systemischer Gesundheitscoach

Kirstin Lütgen

Klinische Waldtherapeutin (INFTA), Craniosacral- und Hypnosetherapeutin, Heilpraktikerin

Andreas Bohne

Trainer für Stressbewältigung, Kommunikation, Persönlichkeits-bildung und -entwicklung

Der Ort Klinik Wartenberg

Die Medical Retreats finden ab Sommer 2023 auf dem Gelände der Klinik Wartenberg im oberbayerischen Landkreis Erding, nahe München statt. Wartenberg liegt direkt am Übergang vom Erdinger Moos im Westen zum hügeligen, waldreichen Holzland im Osten. Das Gelände befindet sich umgeben von wunderschöner Natur angrenzend an einen Wald. Auf dem Gelände wird derzeit in Kooperation mit der INFTA (International Nature And Forest-Institut) ein klinischer Waldtherapiepfad entwickelt. Die Heilkraft der umgebenden Natur im Rahmen der klinischen Waldtherapie bewusst zu nutzen, ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes.

Adresse der Klinik: Badstraße 43, 85456 Wartenberg, Oberbayern

An wen richtet sich das Angebot?

Insbesondere richtet sich das Angebot an Menschen mit einer gesundheitlichen Herausforderung, die sich Hilfe zur Selbsthilfe und eine gesundheitsförderliche Lebensstilveränderung wünschen. Die Inhalte des Programms stärken die Selbstheilungskräfte und schenken frische Energie. Grundsätzlich sind alle Menschen willkommen, die während einer Auszeit vom Alltag ihre Gesundheit stärken möchten.

Die Selbstheilungskräfte aktivieren

Wir richten uns an Menschen, die unter längerwierigen, chronischen gesundheitlichen Herausforderungen leiden und sich (ergänzend zur bisherigen Behandlung) einen neuen eigenverantwortlichen Weg erschließen möchten, die innewohnenden Selbstheilungskräfte zu stärken. Die Teilnahme kann die allgemeine Lebensquaität verbessern, den Umgang mit der Erkrankung und Schmerzen erleichtern und in manchen Fällen sogar die Symptomatik verbessern.

Erkrankungen, Depression und Burnout vorbeugen

Wir richten uns an Menschen, die präventiv für ihre Gesundheit aktiv werden und akuten und chronischen Beschwerden im Rahmen der Möglichkeiten vorbeugen wollen. Wir sprechen mit den Retreats Menschen an, die durch eigene schmerzliche Erfahrungen erkannt haben, wie wertvoll es ist, Körper und Geist regelmäßig immer wieder bewusst auszurichten, zu zentrieren und in die eigene Stärke und (Heil-) Kraft zurück zu kommen.

Frische Energie tanken und neue Gewohnheiten etablieren

Wir richten uns an Menschen, die ihre Batterien aufladen oder neue stärkende und gesundheitsförderliche Gewohnheiten in ihrem Alltag etablieren möchten. Manchmal wird so ein „Reset“ erst durch die Auszeit vom Alltäglichen, durch die örtliche Distanz und ein damit verbundenes „Herauszoomen“ möglich, das den Blick auf das Vertraute und Gewohnte wieder schärft.

Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine psychische Grundstabilität und die Bereitschaft und Offenheit für das Sein und Teilen in der Gruppe. Bei Unsicherheiten klären wir die Voraussetzung gerne im persönlichen Gespräch.

„Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft,

die im Inneren eines jeden von uns liegt.“

Hippokrates

* um 460 v. Chr. auf Kos, griechischer Arzt und „Vater der (modernen) Medizin“.

Kosten für die Teilnahme

Dieses Angebot wird derzeit noch nicht von den Krankenkassen übernommen. Die Kosten sind als eine Investition in das eigene Wohlbefinden privat zu tragen. Es ist uns ein großes Anliegen, dieses Angebot für möglichst viele Menschen erschwinglich und zugänglich zu machen.

Die Gesamtkosten für dieses Angebot (inklusive Übernachtungs- und Verpflegungskosten, der Nutzung der Infrastruktur vor Ort, der ärztlichen und therapeutischen Begleitung sowie aller Gruppen- und Einzelangebote) betragen

in der Einführungsphase 2023: 1.500 €

ab nächstem Jahr 2024: 2.400 €

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns gerne über dieses Formular!

10 + 3 =